Was bewirkt das Nordische Modell? Effekt Nummer 2: Die Anzahl der Freier reduziert sich

    Was bewirkt das Nordische Modell? Effekt Nummer 2: Die Anzahl der Freier reduziert sich

    In Ländern, die ein Sexkaufverbot eingeführt haben, ist ein deutlicher Rückgang der Anzahl an Freiern zu beobachten. Grund dafür sind mögliche Konsequenzen wie Geldstrafen, soziale Ächtung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder familiäre Konflikte. Diese abschreckenden Effekte zeigen messbare Auswirkungen. Die schwedische Evaluation des Gesetzes im Jahr 2008 bestätigt, dass es das Verhalten von Freiern direkt beeinflusst. So kauften 1996 – also vor Einführung des Gesetzes – noch 13 % der Männer in Schweden sexuelle Dienstleistungen. Im Jahr 2008, etwa zehn Jahre nach Einführung des sogenannten Nordischen Modells, waren es nur noch 8 %. Eine weitere Umfrage aus dem Jahr 2014 ergab, dass lediglich 0,8 % der schwedischen Männer angaben, in den vergangenen zwölf Monaten sexuelle Dienstleistungen in Anspruch genommen zu haben.

    Auch in Frankreich sind die Folgen des Gesetzes deutlich spürbar: Laut einer Studie aus dem Jahr 2018 ist die Zahl der Freier dort um 50 bis 66 % gesunken. In Nordirland zeigen sich vier Jahre nach Einführung des Modells ebenfalls Veränderungen: 27 % der Männer gaben an, seltener Sex zu kaufen als vor der Gesetzesänderung, und über 11 % verzichteten ganz darauf, als Freier aktiv zu sein.

    Diese Entwicklungen machen deutlich, dass die Zahl der Freier in einer Gesellschaft keine konstante Größe ist. Sie hängt stark vom rechtlichen Rahmen ab: In Ländern mit legalisierenden Gesetzen ist der Anteil sexkaufender Männer höher, während in Staaten mit dem Nordischen Modell ein Rückgang zu verzeichnen ist.

    Quellen:

    Quellen:

    Holmström, Charlotta und Mai-Len Skilbrei: „The Swedish Sex Purchase Act: Where Does it Stand?“, 2017, S. 88

    The Swedish Institute, Prostitution Policy in Sweden – targeting demand“, Stockholm 2019, S. 9

    Le Bail, H. & Giametta, C. What Do Sex Workers Think About The French Prostitution Act? A Study on the Impact of the Law from 13 April 2016 Against the ‘Prostitution System’ in France. 2018, S. 37 f.

    Ellison, G., Ní Dhónaill, C. & and Early, E. A review of the criminalization of paying for sexual services in Northern Ireland. School of Law, Queen’s University Belfast and Department of Justice, 2019, S. 12