Was bewirkt das Nordische Modell? Effekt Nummer 2: Die Anzahl der Freier reduziert sich

    Was bewirkt das Nordische Modell? Effekt Nummer 2: Die Anzahl der Freier reduziert sich

    In Ländern, die ein Sexkaufverbot eingeführt haben, ist ein deutlicher Rückgang der Anzahl an Freiern zu beobachten. Grund dafür sind mögliche Konsequenzen wie Geldstrafen, soziale Ächtung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder familiäre Konflikte. Diese abschreckenden Effekte zeigen messbare Auswirkungen. Die schwedische Evaluation des Gesetzes im Jahr 2008 bestätigt, dass es das Verhalten von Freiern direkt beeinflusst. So kauften 1996 – also vor Einführung des Gesetzes – noch 13 % der Männer in Schweden sexuelle Dienstleistungen. Im Jahr 2008, etwa zehn Jahre nach Einführung des sogenannten Nordischen Modells, waren es nur noch 8 %. Eine weitere Umfrage aus dem Jahr 2014 ergab, dass lediglich 0,8 % der schwedischen Männer angaben, in den vergangenen zwölf Monaten sexuelle Dienstleistungen in Anspruch genommen zu haben.

    „Was bewirkt das Nordische Modell? Effekt Nummer 2: Die Anzahl der Freier reduziert sich“ weiterlesen

    Was bewirkt das Nordische Modell? Effekt Nummer 1: Die Einstellung der Gesellschaft zu Sexkauf ändert sich


      Gesetze haben eine starke normative Wirkung, was sich besonders im schwedischen Sexkaufverbot zeigt. Der Wandel in der gesellschaftlichen Haltung lässt sich darin erkennen, dass Bordellbesuche nicht mehr als Ausdruck von Männlichkeit, sondern als Respektlosigkeit gegenüber Frauen wahrgenommen werden. Dieser Wandel ist eine direkte Folge des Nordischen Modells, das die gesellschaftliche Sichtweise verändert hat. In Schweden wird die Nutzung von Prostitution nicht mehr als normal oder akzeptabel betrachtet. Freier finden keine gesellschaftliche Unterstützung für ihr Verhalten. Die Prostituierte wird nun als Opfer angesehen, während der Freier als jemand betrachtet wird, der sexuell ausbeutet.

      „Was bewirkt das Nordische Modell? Effekt Nummer 1: Die Einstellung der Gesellschaft zu Sexkauf ändert sich“ weiterlesen

      Prostitutionsgesetzgebung: Was ist das Nordische Modell?

        Das sogenannte „Nordische Modell“ (auch: abolitionistisches Modell, Gleichstellungsmodell) wurde zuerst in Schweden eingeführt, und zwar im Jahr 1999. Ihm ging jahrzehntelange Forschung voraus: Mitglieder der Regierungskommission stellten gängige Narrative in Frage, die besagten, Prostituierte seien schlecht, moralisch verkommen oder irgendwie „anders geboren“. 

        „Prostitutionsgesetzgebung: Was ist das Nordische Modell?“ weiterlesen

        „Wenn wir das Nordische Modell einführen, dann wandert das alles in den Untergrund“

          … das ist ein Einwand, den ich oft höre. Aber stimmt er auch?

          Zunächst mal: was soll das sein, der „Untergrund“? Oft wird behauptet, Prostitution sein dann für Polizei und Sozialarbeiterinnen nicht mehr auffindbar. Prostitution würde quasi verschwinden, in „dunkle Ecken“. Aussagen von Polizei und Sozialarbeiterinnen in Schweden zeigen aber, dass das nicht so ist. Die Polizei hat einen sehr guten Überblick darüber, wo Prostitution stattfindet – und auch die Sozialdienste und Beratungsstellen berichten, keine Probleme bei der aufsuchenden Arbeit zu haben.

          Woran liegt das?

          „„Wenn wir das Nordische Modell einführen, dann wandert das alles in den Untergrund““ weiterlesen

          „I want to believe“ – Oder: Was Agent Mulders Büro in Akte X mit Prostitution zu tun hat

            Ich liebe Akte X. Ich habe es schon als Kind geliebt, es heimlich zu sehen. Ich habe Dana Scully geliebt und Fox Mulder und ich habe es geliebt, in Grauen vor den Ufos, Werwölfen und Poltergeistern im Fernsehsessel zu erstarren, auch, wenn ich danach jedes Mal Angst davor hatte, nach dem Einschlafen von Aliens entführt zu werden. In der Tat habe ich nach jeder Sendung meinen Teddy aus dem Bett gekickt. Denn ich fürchtete, er würde mit hinaufgebeamt, wenn ich entführt würde. Und was wäre, wenn die Außerirdischen mich zwar zurückbeamen würde auf diese Erde, ihn aber oben im Ufo vergäßen? Dann müsste ich leben in dem Wissen, dass mein Teddybär irgendwo im All herumschwebt, unerreichbar von mir getrennt. Für immer.

            Neulich habe ich mir wieder Folgen über Folgen von Akte X reingezogen. Und dabei ist mir etwas aufgefallen. Ihr kennt doch das Poster, das in Agent Mulders Büro hängt, oder? Jede und jeder kennt es.

            Über dieses Poster hatte ich mir nie so konkret Gedanken gemacht. Ich hab immer gemeint, Agent Mulder hätte es aufgehängt, weil er eben gern an Ufos und solche Dinge glauben möchte. Und als ich herumgefragt habe in meinem Bekanntenkreis, kam raus: das denken irgendwie alle. Du auch?

            „„I want to believe“ – Oder: Was Agent Mulders Büro in Akte X mit Prostitution zu tun hat“ weiterlesen

            Folgen der Legalisierung von Sexkauf: 11 Punkte, die zeigen, dass wir eine Gesetzesänderung brauchen

              In den letzten Wochen habe ich in 11 kurzen Texten aufgeführt, welche Folgen es hat, wenn eine Gesellschaft es Männern erlaubt, Frauen für Sex zu kaufen. Hier ist die Zusammenfassung.

              „Folgen der Legalisierung von Sexkauf: 11 Punkte, die zeigen, dass wir eine Gesetzesänderung brauchen“ weiterlesen

              Die Folgen einer legalisierenden & liberalen Prostitutionsgesetzgebung – Punkt 11: eine frauen- und lustfeindliche Sexualmoral

                In Gesellschaften, in denen es Männern erlaubt ist, Sex zu kaufen und ins Bordell zu gehen, verändert sich die Sexualmoral – und zwar ins Negative. Sie wird lustfeindlicher und frauenfeindlicher. Überall dort, wo es als in Ordnung gilt, dass Männer Sex kaufen, ändert sich die Definition von Konsens. Ungewollter Sex gilt nicht mehr unbedingt als sexuelle Gewalt: sondern ein Geldschein, so wird behauptet, macht aus der sexuellen Gewalt eine „Dienstleistung“ und aus dem Täter einen „Kunden“.

                „Die Folgen einer legalisierenden & liberalen Prostitutionsgesetzgebung – Punkt 11: eine frauen- und lustfeindliche Sexualmoral“ weiterlesen

                Die Folgen einer legalisierenden & liberalen Prostitutionsgesetzgebung – Punkt 10: mehr Rassismus

                  Sexkauf zu legalisieren bedeutet, die Gesellschaft in Sachen Rassismus noch weiter zu entsensibilisieren. Zehntausende migrantische Frauen werden jährlich nach Deutschland, in das „Bordell Europas“ verschafft, mit dem einzigen Zweck, von den Männern hierzulande sexuell ausgebeutet zu werden. Das ist frauenverachtend und rassistisch, um nicht zu sagen: neokolonial.

                  „Die Folgen einer legalisierenden & liberalen Prostitutionsgesetzgebung – Punkt 10: mehr Rassismus“ weiterlesen

                  Die Folgen einer legalisierenden & liberalen Prostitutionsgesetzgebung – Punkt 9: eine Gesellschaft, die abstumpft gegenüber Gewalt gegen Frauen

                    Überall dort, wo Freiertum als für Männer okayes Verhalten und Prostitution als normaler Job hingestellt wird, stumpft die Gesellschaft ab, wenn es um Gewalt gegen Frauen geht. Das sehen wir z.B. in Deutschland.

                    Man kann es gut daran sehen, wie in den Zeitungen über Prostitution berichtet wird. Da ist von Verharmlosungen (Bordelle als „Liebestempel“, Frauen als „Liebesdienerinnen“, Prostitution als „Liebesdienste“) bis zu anzüglichen Altherrenwitzen („Abstecher im Puff“, „Verkehr im Bordell geregelt“, „Bordell erregt die Gemüter“) alles dabei.

                    „Die Folgen einer legalisierenden & liberalen Prostitutionsgesetzgebung – Punkt 9: eine Gesellschaft, die abstumpft gegenüber Gewalt gegen Frauen“ weiterlesen

                    Die Folgen einer legalisierenden & liberalen Prostitutionsgesetzgebung – Punkt 8: mehr Männer, die sich sexuell problematisch verhalten

                      In Gesellschaften, in denen Sexkauf erlaubt ist, gibt es mehr Freier als in Gesellschaften, in denen es Männern verboten ist, zu Prostituierten zu gehen. Mehr Freier in einer Gesellschaft, das bedeutet: mehr Männer, das Konsensprinzip nicht verstanden haben, und die glauben, nicht feststellen zu müssen, ob die Frau, mit der sie schlafen, den Sex überhaupt will. Dieses problematische Verhalten der Freier bleibt nicht hinter geschlossenen Bordelltüren. Sondern sie tragen es hinaus in die Gesellschaft.

                      „Die Folgen einer legalisierenden & liberalen Prostitutionsgesetzgebung – Punkt 8: mehr Männer, die sich sexuell problematisch verhalten“ weiterlesen