Der Freier. Warum Männer zu Prostituierten gehen, und was sie über diese denken.

  • Flag
  • Flag
  • Flag
  • Flag

Dieser Text ist zuerst bei der Kritischen Perspektive (hier) erschienen.

 

Neben meinem Schreibtisch steht so eine Kiste, in der sammel ich böse Erinnerungen. Jedes Mal, wenn ich einen Flashback oder „intrusive Gedanken“ habe, schreibe ich die ganz schnell auf einen Zettel, werfe diesen in die Kiste und mach die Klappe zu. Die Kiste ist ziemlich voll. Heute habe ich in dieser Kiste einiges aufgewühlt, weil ich einen Text über Freier schreiben wollte. Und ja, ich sage „Freier“ – das kommt von „jemanden freien“, wie „auf Freiersfüßen wandeln“ – und ist damit ein Euphemismus für sexuellen Missbrauch, den die Freier in der Prostitution ja betreiben, und eines von vielen Beispielen dafür, dass wir in einer Gesellschaft leben, die sexuelle Gewalt gegen Frauen akzeptiert, normalisiert und kleinredet. Den Begriff „Freier“ verwende ich trotzdem, aus Mangel an Alternativen, und weil Prostituierte ihre „Kunden“ eben so nennen, und ja, man darf in diesen Begriff durchaus einen abfälligen Touch reinhören. Ich sage bewusst nicht „Sexkäufer“, denn in der Prostitution findet kein Sex statt, der von „Sexarbeiterin“ zu „Sexkäufer“ transferiert und über die Ladentheke gereicht würde. Merkwürdigerweise wird über die Menschen, die diese Gewalt ausüben wenig gesprochen, es geht beim Thema Prostitution meist um die Frauen, die das doch „machen dürfen sollen“. Ich höre dann immer von all den „selbstbewussten, netten, sympathischen Huren“, die wieder irgendjemand kennt, was aber gar nichts aussagt, denn ich kenne auch einige „selbstbewusste, nette, sympathische“ HartzIV´lerInnen, was mich trotzdem nicht davon abhält, das System Hartz IV abzulehnen. Prostitution abzulehnen bedeutet nicht, Prostituierte abzulehnen, sondern das System Prostitution verstanden zu haben – ein System, dass die Freier erst begründen – durch ihre Nachfrage.

Neulich wurde ich gefragt, woran man einen Freier erkennt, und da musste ich zugeben: wenn er nicht gerade im Puff vor Dir steht und mit einem Hunni wedelt, gar nicht. Nein, auch ich erkenne Freier in der freien Wildbahn nicht, auch nach 10 Jahren Prostitution nicht. Das liegt daran, dass es, wie man so häufig hört, wirklich „ganz normale Männer“ sind, was jetzt und hier aber nicht als Beruhigung gemeint ist. Fragt man Männer ob sie schon mal im Puff waren, lügen sie einen meist an („Würde ich nie tun“) oder erzählen einem das Märchen von „Ich war nur ein einziges Mal und es war so voll schlimm, dass ich es nie wieder getan habe“ (wenn ihr sowas hört: RENNT!). Freier sind völlig unterschiedliche Typen. Es ist einfach alles vertreten, alle Berufe, alle Altersklassen, alle Charaktere – nur eines haben sie alle gemeinsam – dazu später mehr.

Freier

Aber wie sind Freier denn so? Vorab: die Geschichten von all den behinderten Männern, die Prostitution brauchen um ihre sexuellen Bedürfnisse zu erfüllen, sind nicht wahr. In 10 Jahren Prostitution hab ich keinen einzigen behinderten Freier gehabt, davon mal abgesehen ist es diskriminierend, Behinderten zu unterstellen, es wöllte eh niemand freiwillig mit ihnen Sex haben. Für den weiblichen Teil der Menschen mit Einschränkungen trifft das eh nicht zu, denn die werden sogar überdurchschnitlich häufig missbraucht.

Ebenfalls nicht wahr ist, dass „viele nur zum reden kommen“. Das war in all der Zeit bei mir genau 1 Freier (in Worten: einer). Diese Begründung dient augenscheinlich dazu, Männer als Opfer darzustellen (sie müssen ja immer stark und dominant sein, die Armen) und gleichzeitig schönzureden, was sie im Bordell wirklich tun. „Der Freier. Warum Männer zu Prostituierten gehen, und was sie über diese denken.“ weiterlesen

Die linke Freude an der Prostitution

  • Flag
  • Flag
  • Flag

Dieser Text ist zuerst bei der Kritischen Perspektive (hier) erschienen.

Offener Brief an die Linksjugend/Solid bezüglich ihres Positionspapiers “Solidarität mit Sexarbeiter*innen – Nein zum neuen Prostituiertenschutzgesetz – Nein zu Bevormundung und Fremdbestimmung im sexuellen Dienstleistungsgewerbe”.

Liebe Menschen von der Linksjugend-solid,

ich möchte ganz gezielt diejenigen unter euch ansprechen, die am 8. / 9. April 2016 auf dem Bundeskongress für den Antrag „Solidarität mit Sex­arbeiter*innen – Nein zum neuen Prostituierten­schutz­gesetz – Nein zu Bevormundung und Fremdbestimmung im sexuellen Dienst­leistungs­gewerbe“ gestimmt haben. Das waren ja wohl nicht alle von euch, es besteht also Hoffnung.

Ich bin eine ehemalige, wie ihr es nennt, „Sexarbeiterin“, und ich habe euren Antrag gelesen und möchte euch gerne mal mitteilen, was ich von eurer angebotenen „Solidarität“ halte.

„Die linke Freude an der Prostitution“ weiterlesen

„Die Gewalt findet mitten unter uns statt. Schaut hin!“

    Nachfolgend meine Rede, die bei Frauenkampftagsdemos in Berlin, München und Frankfurt verlesen wurde und die zuerst bei der Feministischen Partei (hier) erschienen ist.

    Die hier versammelten Frauenverbände zeigen, dass Frauen verschiedener politischer Herkunft in fast allen politischen und sozialen Bereichen einen Meinungskonsens erreichen können. Nur leider auf dem Gebiet der Prostitution nicht. Warum ist das so? Ich war 10 Jahre lang in der Prostitution tätig und kann nicht mehr zählen, wieviele Männer meine Körperöffnungen benutzt haben. Und ich kann das Märchen von der sauberen Prostitution, in der frau ihre freie Sexualität auslebt, nicht mehr hören. Die, die in den Talkshows sitzen und das erzählen, sind meist gar keine Prostituierten, sondern Bordellbesitzerinnen – Zuhälterinnen! Und gerade und ausgerechnet die Linke folgt einer kapitalistischen Argumentation, wenn sie das Selbst zum Körper, den Körper zu Sex und den Sex zur Dienstleistung erklärt und meint, Prostitution sei legitim und eben nur eine Zuspitzung dessen, was alle Lohnarbeiterinnen im Kapitalismus erleben, nämlich den Verkauf der Arbeitskraft.

    Ich möchte meine Sexualität nicht als Arbeitskraft sehen, wenigstens unser Intimstes soll uns doch gelassen werden! Aber ausgerechnet die Linke tritt für die Komplettverkapitalisierung von Frauen ein und entsolidarisiert sich damit von uns Prostituierten und Exprostituierten. Auch das beschönigende Gerede von der befreiten Sexualität kann ich nicht mehr hören, das Gequatsche von „Sexarbeit“ und „dem Recht, Sex zu verkaufen“. Was ist mit dem Recht sich nicht zu prostituieren und heil zu bleiben? Wenn ihr Bauchweh bekommt bei der Vorstellung, den Pimmel eines alten stinkenden Grabscheopas in den Mund zu nehmen bis er euch ins Gesicht spritzt, warum geht ihr dann davon aus dieser demütigende Akt sei für andere Frauen eine sexuelle Befreiung? Während in den Medien sog. „glückliche Sexarbeiterinnen“ vorgestellt werden, spülen sich anderswo blutjunge Rumäninnen die Scheide mit Desinfektionsmitteln aus, weil sie sich so vor den 10, 15 Männern ekeln, die sie täglich über sich drüber und in sich hineinlassen müssen.

    Wir dürfen nicht vergessen, dass Prostitution ein sexistisches System ist, denn 98 % aller Menschen in der Prostitution sind Frauen, und es sind MÄNNER, die diese Frauen kaufen. Wir dürfen nicht vergessen, dass Prostitution ein rassistisches System ist, denn es sind westliche, „weiße“ Männer, die derzeit Frauen aus Südosteuropa und Osteuropa kaufen – 90 % aller prostituierten Frauen in Dtl. stammen daher. Wir dürfen nicht vergessen, dass Prostitution ein klassistisches System ist, denn es sind reiche Männer, die Frauen aus armen Ländern oder aus den unteren Schichten ficken und dafür bezahlen. Wozu bitte brauchen wir ein sexistisches, rassistisches, klassistisches System, ein urpatriarchales System, und wie konnte es passieren, dass uns das jetzt als die Befreiung der Frau verkauft wird? Prostitution schadet der Gesellschaft, sie verhindert wahre Gleichberechtigung, wenn ein Geschlecht das andere kaufen kann. Prostitution schadet uns Frauen in der Prostitution. 68 % von uns haben mit Posttraumatischen Belastungsstörungen in der Stärke derer die Folter überlebt haben zu kämpfen, Süchte, Ängste, Zwänge, Depressionen, Einsamkeit, Selbsthass kommen hinzu. 9 von 10 Frauen in der Prostitution würden sofort aussteigen, wenn sie es könnten, aber sie können nicht. Ich kann das Gerede von „selbstbestimmter Prostitution“ und von der „eigenen Entscheidung“ nicht mehr hören. Zu einer Entscheidung gehört eine Handlungsoption und mindestens eine Alternative, aber die Frauen, die ich kenne, haben keine andere Option gesehen als sich zu prostituieren. Was soll das bitte für eine freie, selbstbestimmte Entscheidung sein? Ich kenne keine Frau, die in die Prostitution eingestiegen wäre und zuvor keine sexualisierte Gewalt erfahren hätte – ob durch Kindesmissbrauch, Vergewaltigung…

    Wir brauchen keine Legalisierung und Entkriminalisierung der Prostitution. Es ist nicht das Stigma, das uns vergewaltigt, missbraucht, tötet. Es sind die Freier. Mit einer Legalisierung entlassen wir die, die uns das antun, aus der Verantwortung. Der prostitutive Akte an sich ist Gewalt, er ist eine Erniedrigung, er ist ein Wegbezahlen der Sexualität und der Persönlichkeit der prostituierten Frau. Eine Legalisierung der Prostitution legitimiert das und wäre ungefähr so paradox wie die Legalisierung häuslicher Gewalt mit der Begründung, die Frauen sollten sich jetzt endlich nicht mehr dafür schämen müssen.

    400.000 Prostituierte befinden sich momentan in Deutschland. Jeden Tag gehen 1,2 Millionen Männer zu ihnen – in Deutschland. Es gibt keine saubere Prostitution, um das zu wissen, genügt ein Blick in die Freierforen im Internet, genügt ein Blick darauf, wie diese Männer Prostituierte und den Akt an sich beschreiben, wie sie in gleichgültiger Grausamkeit den Missbrauch an uns ausüben oder sich sogar sadistisch an ihm aufgeilen.

    Ich möchte alle Frauen, die sich heute hier befinden, darum bitten, nicht mehr wegzusehen, sondern das uns von den Medien vorgesetzte Bild der „glücklichen, befreiten Sexarbeiterin“ zu hinterfragen. Bitte solidarisiert euch mit uns.

    Die Gewalt findet mitten unter uns statt – bitte schaut hin und hört uns zu.

     

    © Huschke Mau

     

    Brief an Ministerin Manuela Schwesig

    • Flag
    • Flag
    • Flag

    Dieser Text ist zuerst auf Emma online (hier) erschienen.

     

    Sehr geehrte Frau Ministerin Schwesig,

    ich schreibe Ihnen heute, weil ich sehe, dass der gerade veröffentlichte Entwurf einer Prostitutionsgesetzreform deutlich die Handschrift der Bordelllobbyisten und Zuhälter trägt. Ich möchte Sie darum bitten, sich endlich mit der Realität im Rotlichtmilieu auseinanderzusetzen anstatt weiterhin Menschen zuzuhören, die das Märchen von der selbstbestimmten, glücklichen Hure erzählen.

    Ich bin eine Aussteigerin aus der Prostitution, in der ich zehn Jahre verbracht habe. Ich weiß also gut, wovon ich rede. Die Gründe für den Einstieg waren vielfältig: Eine schwierige Herkunftsfamilie, in der ich durch massive, auch sexuelle, Gewalt gegen meine Mutter und mich traumatisiert worden bin, hat dazu ebenso beigetragen wie das zur damaligen Zeit heftig verbreitete Märchen von der glücklichen Prostituierten. Auch finanzielle Not und die fehlende soziale und psychologische Hilfe haben eine Rolle gespielt.

    Ja, wenn Sie so wollen, bin ich „freiwillig“ eingestiegen. Ich bin eine von den viel zitierten „freiwilligen Prostituierten“. Aber was ist „freiwillig“, Frau Schwesig, wenn ein von Kindesmissbrauch traumatisierter Mensch diese Entscheidung trifft? Für mich war die Prostitution zunächst ein Aufstieg, denn ich hatte ja gelernt, dass ich, weil ich ein Mädchen bin, so oder so wehr- und rechtlos bin und sexuell missbraucht werde. Also konnte ich ja auch gleich Geld dafür nehmen und mir damit zumindest mein Überleben sichern.

    „Brief an Ministerin Manuela Schwesig“ weiterlesen

    „Ich habe die Schnauze voll von euch!“

    • Flag
    • Flag
    • Flag

     

    Dieser Text ist zuerst bei der Feministischen Partei (hier), den Störenfriedas (hier) und der Emma (hier) veröffentlicht worden.

     

    Liebe Stephanie Klee,

    ich nehme Bezug auf das Interview, dass das Stadtmagazin Zitty Berlin mit Dir geführt hat und ich möchte mich zunächst bei Dir dafür bedanken, dass Du es gegeben hast. Denn hätte ich es nicht gelesen, würde ich immer noch schweigen.

    Zunächst mal: ich darf Dich doch duzen? Wo wir doch sozusagen Kolleginnen sind. Denn ja, auch ich kenne die Prostitution gut, ich habe zehn Jahre in ihr verbracht.

    Weisst Du, ich finde Deine Aussagen über die Prostitution ganz bemerkenswert. Mich wundert nur ein bisschen, dass Du vergessen hast einige – mir doch recht wichtig erscheinende Dinge – zu erwähnen.

    Zunächst einmal hast Du vergessen, die grundsätzliche Frage zu stellen, ob es der Prostitution überhaupt bedarf. Es ist schön, dass Du wenigstens nicht das alte, abgenudelte Pseudoargument verwendest, ohne Bordelle triebe es die Vergewaltigungsrate hoch (was ja bedeutet, Männer können ihre Triebe nicht kontrollieren und kämen sie nicht zum Stich, könnten sie ja nicht anders als zu vergewaltigen). Aber wozu braucht die Gesellschaft Prostitution, Stephanie? Wozu braucht es die Tatsache, dass Männer Frauen kaufen dürfen (denn die meisten Prostituierten sind weiblich, und die, die männlich sind, bedienen das Homosexuellenmilieu). Wie erklärst Du Dir denn diese Tatsache und was sagt sie für Dich aus? Anscheinend ist das für Dich kein Merkmal eines Machtverhältnisses. Und da ist er schon, der erste blinde Fleck auf Deiner Linse.

    „„Ich habe die Schnauze voll von euch!““ weiterlesen